ÄSTHETISCHE CHIRURGIE KÖRPER
OBERARMSTRAFFUNG
Warum eine Oberarmstraffung?
Im Laufe der Zeit, hauptsächlich altersbedingt oder auch nach Gewichtsverlust kann die Haut an den Oberarmen an Elastizität verlieren. Dies kann nicht nur zu einem ästhetisch störenden Aussehen führen, sondern auch funktionell die obere Extremität einschränken. Es entstehen die sog. „Winke-Arme“, die überschüssige Haut an den Oberarmen kann zu unangenehmen Reibungszonen zwischen Arm und seitlichem Brustkorb oder der Achselhöhle führen.
Bei einer Straffung der Haut des Oberarms werden überschüssige Hautpartien entfernt. Wir achten dabei darauf, dass die an der Oberarminnenseite oder der Achsel verlaufende Narbe möglichst unauffällig gelegt wird.
Sichtbare Narben?
Wir achten dabei darauf, dass eine möglichst unauffällige Narbenbildung an der Oberarminnenseite oder der Achselhöhle entsteht. Auch hier gilt der individuelle Befund. Normalerweise erfolgt der Eingriff im Rahmen eines kurzen Aufenthaltes von einer Nacht.
In seltenen Fällen kann auch mit nicht-invasiven Methoden und ohne Narben eine Verbesserung der störenden Hautüberschüsse, bei geringer Ausprägung erzielt werden.
SERVICE-THEMEN
> Verhaltensmaßnahmen nach einer Operation
> Nachkontrollen
> Klinikaufenthalt
Ihre Spezialisten
für Plastische und Ästhetische Chirurgie
zwischen Kassel, Marburg und Frankfurt am Main.
IHRE PRAXISKLINIK FÜR
PLASTISCHE CHIRURGIE, SCHÖNHEITSCHIRURGIE UND HANDCHIRURGIE IN HESSEN